ungebührlich

ungebührlich

* * *

un|ge|bühr|lich ['ʊngəby:ɐ̯lɪç] <Adj.> (geh.):
ohne den nötigen Respekt; ohne gebührenden Anstand:
ein ungebührliches Benehmen; er hat sich dem Lehrer gegenüber ungebührlich benommen.
Syn.: anstößig, unanständig, ungehörig, unschön.

* * *

ụn|ge|bühr|lich 〈Adj.〉 so, wie es sich nicht gebührt, nicht geziemt, über das geziemende, normale Maß hinausgehend ● \ungebührliches Benehmen; der Preis ist \ungebührlich hoch; jmdn. \ungebührlich lange warten lassen

* * *

ụn|ge|bühr|lich [auch: …'by:ɐ̯… ] <Adj.> (geh.):
a) den gebührenden Anstand nicht wahrend; ungehörig:
ein -es Benehmen;
ein -er Ton;
sich u. benehmen;
b) über ein zu rechtfertigendes, angemessenes Maß hinausgehend:
eine -e Forderung;
ein u. hoher Preis;
wir mussten u. lange warten.

* * *

ụn|ge|bühr|lich [auch: - - '- -] <Adj.> (geh.): a) den gebührenden Anstand nicht wahrend; ungehörig: ein -es Benehmen; ein -er Ton; Kielack verdankte seinen Abschied ... eher seiner -en Aufführung vor Gericht (H. Mann, Unrat 110); sich u. benehmen; b) über ein zu rechtfertigendes, angemessenes Maß hinausgehend: eine -e Forderung; ein u. hoher Preis; wir mussten u. lange warten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ungebührlich — Adj. (Oberstufe) geh.: nicht der guten Sitte entsprechend, ungehörig Synonyme: anstößig, taktlos, unangebracht, unangemessen, unanständig, unfein, unpassend, ungeziemend (geh.), unschicklich (geh.) Beispiele: Der Spieler hat sich dem… …   Extremes Deutsch

  • Ungebührlich — Ungebührlich, er, ste, adj. & adv. wie das vorige, und als der Gegensatz von gebührlich, dem Rechte, der Billigkeit, den Umständen, den guten Sitten nicht gemäß. Ein ungebührliches Betragen. Jemanden ungebührlich begegnen. Er hat sehr… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ungebührlich — ụn·ge·bühr·lich, un·ge·bü̲hr·lich Adj; geschr; 1 so, dass es gegen die Regeln der Höflichkeit verstößt ≈ ungehörig <ein Benehmen, ein Ton; sich ungebührlich benehmen> 2 weit über das Akzeptable hinausgehend <eine Forderung; ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ungebührlich — a) ↑ ungehörig. b) allzu, extrem, hyper , immens, massiv, maßlos, schwer, stark, über , über Gebühr, überhöht, übermäßig, überspannt, überspitzt, übersteigert, übertrieben, überzogen, ultra , unmäßig, unverhältnismäßig, wild, zu groß, zu [sehr];… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ungebührlich — ụn|ge|bühr|lich ; ungebührliches Verhalten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • j-n ungebührlich lange warten lassen — [Redensart] Bsp.: • Der Direktor ließ ihn lange im Vorzimmer warten …   Deutsch Wörterbuch

  • ungebührend — ungesittet; vorlaut; unartig; dreist; unverfroren; aufmüpfig; naseweis; ungezogen; anmaßend; flapsig; ungehobelt; aufsässig; …   Universal-Lexikon

  • Schiedsgerichte — zur Entscheidung privatrechtlicher Streitigkeiten sind an Stelle der staatlichen Gerichte zugelassen in dem Umfang und nach den Bestimmungen, wie sie aus dem 10. Buch der Deutschen Zivilprozeßordnung, § 1025–1048, ersichtlich sind. Hiernach… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Mohammed Enait — Mohammed Faizel Ali Enait (* 1975/1976) ist ein surinamisch niederländischer Jurist. Er wurde landesweit bekannt, als er 2006 nach einer abgelehnten Bewerbung die Gemeinde Rotterdam verklagte und als er 2009 sich weigerte, bei Gericht aufzustehen …   Deutsch Wikipedia

  • ungezogen — unerzogen; schlecht erzogen; böse; ungehorsam; unartig; ungesittet; vorlaut; dreist; unverfroren; aufmüpfig; ungebührend; naseweis; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”